Historie & Ausblick

Alle öffnen Alle schließen

2026

24.-26.03.2026

Ausstellung keramischer Bauteile des solarthermischen Receivers durch einen Hersteller bei der ceramitec 2026, “Internationale Leitmesse für den Hochleistungswerkstoff Keramik”, in München.

2025

25.02.2025

Sieger beim “CleanTech Hackathon” des Energieversorgers Dubai Electricity & Water Authority (DEWA) in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Vortrag und Ausstellung von Modellen des solarthermischen Receivers bei der Cleantech Innovators Exhibition vom 24. bis 26. Februar 2025 im Sustainability & Innovation Centre des Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Park nahe Dubai.

2024

06.03.2024

Sieger beim “South African Innovation Challenge” des Unternehmens ACWA Power und des Veranstalters Africa Energy Indaba in Südafrika. Dafür Vortrag am 6. März 2024 beim 16th Africa Energy Indaba in Kapstadt.

09.-12.04.2024

Ausstellung und Präsentation keramischer Bauteile des solarthermischen Receivers durch einen Hersteller bei der ceramitec 2024, “Internationale Leitmesse der Keramikindustrie”, in München.

2023

06.04.2023

Kundenpräsentation “Solar Thermal Energy and Storage solution” von Dr. Ulrich Hueck für Siemens Energy in Südafrika.

16.03.2023

Kurzinterview von Dr. Ulrich Hueck in dem YouTube-Video “Gibt es jetzt Wüstenstrom für die EU?

2022

01.12.2022

Vortrag von Dr. Ulrich Hueck zu dem Forschungsprojekt „SolarRetrofit“: Wie das enorme Potential der Sonnenenergie künftig für die Energieversorgung genutzt werden könnte und was von anderen Projektvorhaben – wie zum Beispiel Desertec – gelernt werden kann.

29.09.2022

Beitrag zu der 28. SolarPACES-Konferenz in Albuquerque, New Mexico, USA, “The world’s leading conference on concentrating solar power, thermal and chemical energy systems”.

2021

28.06.2021

Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) für das Verbundvorhaben „SolarRetrofit – Solarthermische Wärme für Kraftwerke und Industrie“ der Siemens Energy Global GmbH & Co. KG und des Instituts für Solarforschung des Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. mit Zuwendungsbescheid vom 28. Juni 2021. Der Zeitraum der öffentlichen Förderung war von Juli 2021 bis März 2024.

28.05.2013

Wissenschaftliche Veröffentlichung von Dr. Ulrich Hueck “An Innovative Concept for Large-Scale Concentrating Solar Thermal Power Plants” in dem Buch “Transition to Renewable Energy Systems“.

Die Arbeit beinhaltet einen Überblick und eine qualitative Bewertung aller zum damaligen Zeitpunkt relevanten technologischen Ansätze für die Konfiguration von solarthermischen Kraftwerken. Der daran anschließende, in der Arbeit favorisierte Ansatz der direkten Dampferzeugung mit einem “Solar-Boiler” in einer Solarturmanlage und der dazu angedachte Wärmespeicher mit Salz als “Phase Change Material” (PCM) sind jedoch überholt, da weder technisch skalierbar noch wirtschaftlich darstellbar. Diese Erkenntnisse sind in die weiteren Arbeiten für die Entwicklung einer wettbewerbsfähigen CSP-Konfiguration eingeflossen.

2011

29.12.2011

Interview mit Dr. Ulrich Hueck: “Sonnenstrom aus der Wüste

202x

Datum

Text

  • Liste